Daten­schutz­er­klä­rung

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (nach­fol­gend kurz „Daten“) im Rah­men der Erbrin­gung unse­rer Leis­tun­gen  auf.

Ver­ant­wort­li­cher

Dr. med. univ. Dani­el Sti­ber­nitz
Muse­um­stra­ße 8, 1. Stock
6020 Inns­bruck
Tel.: + 43 512 213321
Fax: +43 720 6036529
E-Mail: ordination@stibis.at
Web­site: https://med.stibis.at
Link zum Impres­sum: https://med.stibis.at/impressum/

Daten­ka­te­go­ri­en

- Per­so­nen­da­ten (z.B. Stamm­da­ten, Namen oder Adres­sen).
— Kon­takt­da­ten (z.B. E-Mail, Tele­fon­num­mern).
— Inhalts­da­ten (z.B. Text­ein­ga­ben).
— Meta-/Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (z.B. IP-Adres­sen).

Coo­kies

Unse­re Web­site ver­wen­det aus­schließ­lich tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies. Im Gegen­satz zu tem­po­rä­ren, Ses­si­on- oder tran­si­en­ten Coo­kies, also jene, die gelöscht wer­den, sobald der Nut­zer den Brow­ser schließt, wer­den als per­ma­nen­te oder per­sis­tie­ren­de Coo­kies jene bezeich­net, die auch nach Brow­ser-Schlie­ßung gespei­chert blei­ben. Wir set­zen tem­po­rä­re und per­ma­nen­te Coo­kies ein. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die am Com­pu­ter des Nut­zer gespei­chert wer­den, die unter­schied­li­che Anga­ben zu einem bestimm­ten Nut­zer abspei­chern und dafür sor­gen, dass eine Web­site funk­tio­niert und sie einem Nut­zer beim nächs­ten Besuch genau­so ange­zeigt wird, wie beim ers­ten Mal. Soll­ten Sie kei­ne Coo­kies auf dem Rech­ner spei­chern wol­len, deak­ti­vie­ren Sie die jewei­li­ge Opti­on in den Sys­tem­ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers.

Wir ver­wen­den tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies auf der Grund­la­ge berech­tig­ter Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), näm­lich auf Grund der Not­wen­dig­keit der Ein­set­zung von tech­ni­schen Coo­kies zur Erbrin­gung ver­trags­be­zo­ge­nen Leis­tun­gen (Web­site­auf­ruf).

Hos­ting und Log­files

Hos­ting-Leis­tun­gen die­nen der Zur­ver­fü­gung­stel­lung von Infra­struk­tur- und Platt­form­dienst­leis­tun­gen, der Rechen­ka­pa­zi­tät, dem Spei­cher­platz inkl. Daten­bank­diens­te, dem E-Mail-Ver­sand, den Sicher­heits- und War­tungs­leis­tun­gen. Unser Hos­ting­an­bie­ter ver­ar­bei­tet Per­so­nen-, Kon­takt-, Inhalts-, Nut­zungs- und Meta­da­ten unse­rer Nut­zer auf der Grund­la­ge berech­tig­ter Inter­es­sen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag). Eine Daten­über­mitt­lung an Drit­te erfolgt nicht.

Der Web­site­pro­vi­der erhebt dabei Daten über jeden Zugriff auf den Ser­ver, auf dem sich die­ser Dienst befin­det (soge­nann­te Ser­ver­log­files), wozu der Name der abge­ru­fe­nen Web­sei­te, Datum und Uhr­zeit des Abrufs, über­tra­ge­ne Daten­men­ge, Quell­ver­weis Refer­rer URL (die zuvor besuch­te Sei­te), Mel­dung über erfolg­rei­chen Abruf, Brow­ser­typ nebst Ver­si­on, Betriebs­sys­tem des Nut­zers, IP-Adres­se und anfra­gen­der Pro­vi­der zäh­len. Die­se erho­be­nen Daten die­nen der sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung und Ver­bes­se­rung der Web­site durch den Web­site­be­trei­ber. Soll­ten kon­kre­te Anhalts­punk­te auf eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung vor­lie­gen, wer­den die­se Log­files, nicht wie üblich 7 Tage gespei­chert und dann gelöscht, son­dern zu Beweis­zwe­cken straf­ba­rer Hand­lun­gen bis zur Erfül­lung die­ses Zwecks behal­ten.

Der Gesund­heits­vor­sor­ge die­nen­de Leis­tun­gen

Wenn Sie Kon­takt auf­neh­men möch­ten (z.B. per Kon­takt­for­mu­lar, E-Mail, Tele­fon etc.) wer­den die von Ihnen ange­ge­be­nen Daten zur Bear­bei­tung der Kon­takt­an­fra­ge und deren Abwick­lung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rah­men ver­trag­li­cher-/vor­ver­trag­li­cher Bezie­hun­gen, gesetz­li­cher Grund­la­gen iSd §51 Ärz­teG), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (berech­tig­te Inter­es­sen bei ande­ren Anfra­gen) DSGVO-kon­form ver­ar­bei­tet. Die­se Daten wer­den nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Wir löschen die Anfra­ge, sofern die­se nicht mehr erfor­der­lich ist und über­prü­fen die­se Erfor­der­lich­keit in regel­mä­ßi­gen Abstän­den.

Gesetz­lich ist es mög­lich, beson­de­re Kate­go­ri­en von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO zu ver­ar­bei­ten (z.B. Anga­ben zur Gesund­heit der Pati­en­ten). Hier­zu wird erfor­der­li­chen­falls gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung ein­ge­holt (Grund­la­ge des Art. 9 Abs. 2 lit h. DSGVO). Als Ein­wil­li­gung gilt, wenn Sie sol­che Daten frei­wil­lig über E-Mail Kom­mu­ni­ka­ti­on oder Kon­takt­for­mu­lar tei­len. Wir selbst ant­wor­ten Ihnen abseits der ers­ten Ter­min­ver­ein­ba­rung aus­schließ­lich mit­tels ver­schlüs­sel­ter E-Mail Kom­mu­ni­ka­ti­on.

Betrof­fe­nen­ka­te­go­ri­en

Nut­zer der Web­site.

Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke

- Mit­tei­lung Online­an­ge­bot.
— Kon­takt­an­fra­gen und Beant­wor­tung der­sel­ben.

Maß­geb­li­che Rechts­grund­la­gen

Die recht­li­che Grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist unser über­wie­gend berech­tig­tes Inter­es­se (gem. Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO), wel­ches dar­in besteht, inter­es­sier­ten Krei­sen unser Ange­bot zu erläu­tern und im Rah­men eines vor­ver­trag­li­chen Ver­hält­nis­ses (gem. Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO) eine Kon­takt­auf­nah­me zu ermög­li­chen.

Maß­nah­men zur Daten­si­cher­heit

Wir geben Ihre Daten nicht an unbe­fug­te Per­so­nen (Drit­te) wei­ter. Unse­re tech­ni­sche Aus­stat­tung ent­spricht höchs­ten Stan­dards zur Daten­si­cher­heit.

Rech­te der betrof­fe­nen Per­so­nen

Sie haben das Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung (soweit gesetz­li­che Vor­schrif­ten dem nicht ent­ge­gen­ste­hen), Ein­schrän­kung, Daten­über­trag­bar­keit, Wider­ruf und Wider­spruch. Sie haben das Recht, eine Beschwer­de bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de, das ist die öster­rei­chi­sche Daten­schutz­be­hör­de ein­zu­rei­chen. Der Kon­takt ist:

Öster­rei­chi­sche Daten­schutz­be­hör­de (dsb@dsb.gv.at), Barich­gas­se 40–42, 1030 Wien, Öster­reich

Für die Wahr­neh­mung Ihrer Rech­te ist unser Per­so­nal geschult.

Löschung von Daten

Nach Maß­ga­be der gesetz­li­chen Vor­ga­ben wer­den Ihre Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweck­be­stim­mung nicht mehr erfor­der­lich sind und der Löschung kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen.

Sofern die Daten nicht gelöscht wer­den, weil sie für ande­re und gesetz­lich zuläs­si­ge Zwe­cke not­wen­dig sind, schränk­ten wir die Ver­ar­bei­tung ein (Daten wer­den gesperrt und nicht für ande­re Zwe­cke ver­ar­bei­tet).